SPD Fredersdorf-Vogelsdorf

2020: 30 Jahre SPD Ortsverein Fredersdorf

Am 24. Januar 1990 wurde der Ortsverein der SPD Fredersdorf gegründet. Hier finden Sie die Jubiläumsschrift mit dem Rückblick auf 30 Jahre Politik.

Vorstand der SPD in Märkisch-Oderland neu aufgestellt

Vorstand UB 2022

Simona Koß im Amt bestätigt

SPD wird auch auf Demonstrationen und Marktplätzen diskutieren

Mit der Zusicherung, die Sorgen, Fragen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger auch auf Demonstrationen und auf Marktplätzen aufzunehmen, hat sich der Vorstand der SPD in Märkisch-Oderland neu aufgestellt. Neben der in ihrem Amt bestätigten Vorsitzenden, der Bundestagsabgeordneten Simona Koß (OV Märkische Schweiz), werden künftig Patrick Gumpricht (OV Strausberg) und Marianne Hitzges als stellvertretende Vorsitzende an der Spitze des Unterbezirks stehen. Simona Koß wies darauf hin, dass die SPD als stärkste Partei in Brandenburg Antworten auf die derzeit drängenden Fragen haben und diese auch in der Öffentlichkeit vermitteln müsse. In Märkisch-Oderland stehen wichtige Kommunal- und Bürgermeisterwahlen an, die die SPD gewinnen will.

Zu weiteren Mitgliedern des Vorstands wurden Sabrina Janick (OV Strausberg) als Schatzmeisterin und Sina Schönbrunn (OV Seelow) als Schriftführerin gewählt. Zu Beisitzern wurde Thomas Behrendt (OV Märkische Schweiz), Leon Schubert, Richard Kricke, Selina , Andrea Timm (OV Neuenhagen-Hoppegarten), Thomas Mix, Sabine Gärtner (OV Bad Freienwalde) und Jutta Werbelow (OV Bad Freienwalde) gewählt.

 

Sommerfest der SPD Märkisch Oderland in Schloss Trebnitz

„Endlich mal wieder.“ – das war der meistgehörte Satz am Abend des  gemeinsamen Sommerfestes der SPD Märkisch Oderland und der Bundestagsabgeordneten Simona Koß am Freitag, den 24. Juni 2022, in der Feldsteinscheune des Schlosses Trebnitz.  „Endlich mal wieder“ bezog sich darauf, dass man nach Monaten der pandemiebedingten Zurückhaltung wieder zusammen reden, diskutieren und feiern konnte. Rund 70 Genossinnen und Genossen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter des gesellschaftlichen Lebens in Märkisch-Oderland folgten der Einladung und kamen an diesem sehr warmen Abend zusammen und genossen bei langsam untergehender Sonne ein rustikales, leckeres Grillbuffet und später die rockig-nachdenklichen Klänge von Andrea Timm und ihrer Band. „Nimm Dir einen Kaffee und mach´s Dir gemütlich“ – so stieg die Sängerin ein, ehe Folk und Interpretationen bekannter Liedermacher den Takt übernahmen.

Simona Koß, die Vorsitzende des Unterbezirks der SPD Märkisch Oderland, freute sich über die sehr gute Beteiligung an diesem Abend und stellte ihr Bundestags-Team vor, das die Wünsche und die Belange der Menschen vor Ort in ihre parlamentarische Arbeit in Berlin bringt. Im weiteren Verlauf des Abends „wanderte“ sie von Tisch zu Tisch und nahm Hinweise und Meinungen zu aktuellen Themen auf: Vor allem die steigenden Preise bei Energie und Lebensmitteln und natürlich der Krieg in der Ukraine machen den Menschen Sorgen.

Trotz eines drohenden Gewitters, welches dankenswerter Weise erst nach dem Sommerfest herunterging, blieben die Gäste bis zum Schluss. Bis zum nächsten Mal …

Ein ganz besonderes Weihnachtskonzert

Ein ganz besonderes Weihnachtskonzert

 

Es fällt in diesen Tagen nicht leicht, den Zauber der Weihnachtszeit zu genießen, insbesondere dann,  wenn der ersehnte Besuch von Familie und Freunden ausbleiben muss. Besonders hart trifft das die Bewohner der Senioren- und Pflegeheime.

 

Die SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 59, Simona Koß und der Leiter der Neuen Musikschule Panketal, Niels Templin, hatten deshalb eine Idee: Wenn der Besuch coronabedingt nicht in die Einrichtung kommen darf und auch der Weihnachtsmann in diesem Jahr vor der Tür bleiben muss, dann kann er zumindest dort ein kleines Konzert geben. 

Gesagt, getan. Und so machte sich das Duo in Begleitung zweier Musikschülerinnen und mit Violine und Keyboard ausgerüstet, auf, um die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims "Am Weinberg" in Bernau und des  "Eichenhofes" in Zepernick mit weihnachtlicher  Musik und Rezitation zu erfreuen.

 

"Der herzliche Applaus unseres Publikums hat mich sehr berührt", fasst Simona Koß ihre Eindrücke als "Weihnachtsfrau" zusammen. "Es war aber zugleich eine schöne Möglichkeit , auch dem Pflegepersonal ein Dankeschön für seine Arbeit zu sagen. Trotz all der sorgenvollen Gedanken bin ich optimistisch, dass wir aus der gegenwärtigen Krise gestärkt hervorgehen - gestärkt in unserem Miteinander und in unserem Zusammenhalt."

 

Mit Ihrer weihnachtlichen Aktion haben Simona Koß und Niels Templin dafür ein gutes Beispiel gegeben. 

Brief an die Genossinnen und Genossen

Liebe Genossinnen und Genossen

 

 

das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende zu. Nun rückt das Weihnachtsfest näher, das Fest der Liebe, der Besinnung und der Familie, welches wir in diesem Jahr leider nicht so feiern können, wie wir es alle Jahre gewohnt waren.

 

Blicken wir auf dieses Jahr zurück, sehen viele vermutlich zuerst ein Jahr voller Sorgen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Besuchs- und Kontaktbeschränkungen bestimmen weiter unseren Alltag. Vor allem für Eltern mit Kindern in Kitas und Schulen stellte die zeitweise Notbetreuung eine echte Herausforderung dar. Aber auch für Erzieher/innen und Lehrkräfte war diese Zeit nicht einfach. Ich persönlich sehe es so, dass in jeder Herausforderung auch immer eine Chance liegt. Es wird uns künftig besser gelingen, Menschen und Gesetzgeber davon zu überzeugen, dass die finanzielle und materielle Ausstattung der Schulen verbessert werden muss und die Anforderungen der digitalen Welt vor unseren Klassenzimmern nicht halt machen dürfen.

 

Viele Genossinnen und Genossen arbeiteten erstmals im Homeoffice, weil es vielerorts anders nicht möglich war. So plötzlich es kam – so viele Reserven und Möglichkeiten haben sich hier geöffnet. Wir müssen auch weiterhin darauf dringen, dass die positiven Erfahrungen sich für die Zeit „danach“ durchsetzen. Ein entsprechendes Bundesgesetz liegt auf dem Verhandlungstisch.

 

Nachbarschaftshilfe bekam besonders für ältere Menschen eine ganz neue Bedeutung. Einfach helfen zu können – auch eine positive Erfahrung dieser Zeit - besonders für junge Menschen. Es sind nicht immer die großen Dinge, die wichtig sind. Auch regelmäßige Telefonkontakte konnten der Vereinsamung unserer älteren Bürger entgegenwirken.

 

Große Probleme gab und gibt es durch die Pandemie bei den Selbständigen und Gewerbetreibenden. Mit Sozialschutzpaketen und kurzfristigen Krediten von Bund und Ländern konnten viele Probleme bewältigt oder zumindest abgemildert werden. Viele haben selbst nach Wegen gesucht, den Verlusten und finanziellen Einbußen entgegen zu wirken.  Und dennoch – die Folgen sind heute noch nicht absehbar und die Betriebsschließungen und Gewerbeabmeldungen werden weiter gehen. Es sind Weichen gestellt – aber diese Krise betrifft uns alle – und es muss noch mehr getan werden.

 

Und dennoch protestierten eine Mischung aus Nazis und Coronaleugnern gegen die ergriffenen Maßnahmen, greift ohne Masken und Abstand Journalist*innen an und bedroht Politiker*innen und Virolog*innen. Normalerweise reicht es aus, wenn sich die vernünftige Mehrheit an ihren Werten orientiert und entsprechend handelt. Hier haben wir nun aber eine Situation, in der eine Minderheit den Erfolg bei der Bekämpfung der Pandemie zunichtemachen kann. Es kommt auf alle an, und ich hoffe sehr, dass diese Situation ein baldiges Ende nimmt.

 

Trotz aller sorgenvollen Gedanken, bin ich optimistisch, dass wir aus dieser Krise dennoch gestärkt hervorgehen werden. Gestärkt in unserem Miteinander, im Zusammenhalt und Sorge um Nachbarn, Freunde und Familie, um Genossinnen und Genossen. In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine gesunde, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel ins neue Jahr 2021.

 

Lasst uns gemeinsam in unserer weiteren politischen Arbeit auf allen Ebenen dafür sorgen, dass die Sorgen, Nöte und Ängste unserer Bürgerinnen und Bürger ernst genommen werden und wir weiterhin als gestaltende Kraft wahr genommen werden.

Ein ereignisreiches Jahr 2021 liegt vor uns.

 

Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass wir als SPD den Landrat wieder stellen und dass wir den Wahlkreis 59 im Bundestagswahlkampf zurück holen.

Ich freue mich auf die  Wahlkämpfe im nächsten Jahr mit euch und auf die weitere interessante  politische Arbeit in unserem Unterbezirk.

 

Herzlichen Dank an alle, die in vorderster Front, in zweiter Reihe oder Rücken stärkend für die SPD MOL tätig waren und gemeinsam vieles in den Kommunen, im Kreis und im Land auch in diesem besonderen Jahr bewegt haben!

Bleibt gesund, munter und streitbar!

 

Eure Simona Koß

Vorsitzende des

SPD Unterbezirks MOL

Dietmar Woidke in Trebnitz

Als Abschluss unserer vergangenen Regionalkonferenzen, in denen wir Themen, Sorgen, Nöte und Ideen aus den Regionen gesammelt haben, ist heute Ministerpräsident und Landesvorsitzender Dietmar Woidke nach Trebnitz gekommen, um mit Ortsvereinsvorsitzenden, Kreistagsfraktion, Funktionsträgern in den Verwaltungen und Kreisvorstand ins Gespräch zu kommen. Denn nach vielen Diskussionen um Themen und Personal gibt es viel neu und gut zu machen für die Zukunft. Darum gab es heute in alle Richtungen ehrliche Worte. 

Regionalkonferenzen in Märkisch-Oderland

Die SPD Märkisch-Oderland hat parallel zu den Entscheidungen über Sondierungs- und Koalitionsgespräche vier Regionalkonferenzen ins Leben gerufen. Wo wollen wir inhaltlich hin, was soll die Politik bestimmen? Was will die Basis der SPD?

Aber die Zukunft der Sozialdemokratie hat auch viel mit Strukturen, Kommunikation und Themenfokussierung im Innern der SPD zu tun. Und viel schwingt auch immer die Erneuerung mit, die so dringend nötig ist. Wo sind die Themen der Zukunft, machen wir eigentlich Politik für die jungen Menschen? Das und vieles mehr haben wir im Schloß Trebnitz und in Bad Freienwalde auf den ersten beiden Treffen diskutiert. Danke an Klara Geywitz aus dem Bundesvorstand fürs Kommen, danke an Simona Koß für die Anstöße zu diesen fruchtbaren Runden.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Die SPD Märkisch-Oderland wünscht allen wunderbare Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Auch in 2018 werden wir uns in den Kommunen, im Kreis und im Land für die Menschen in unserer Region mit all unserer Kraft einsetzen.

Aufruf zur Demonstration: „Für Menschlichkeit und Miteinander“

 

Aufruf zur Demonstration: „Für Menschlichkeit und Miteinander"

Wir, alle im brandenburgischen Landtag vertretenen Parteien, stehen für eine weltoffene Gesellschaft, die rassistischen Parolen und Ressentiments mit Solidarität für Geflüchtete und Menschlichkeit entgegentritt. Wir zeigen, dass das Miteinander keine leere Worthülse, sondern ein gelebtes Prinzip unserer Gesellschaft ist. Wir wollen das wahre Abbild der deutschen Gesellschaft in den Medien vertreten sehen. Immer mehr lassen sich in Deutschland rassistische, fremden- und demokratiefeindliche Tendenzen erkennen, denen wir uns mit Humanismus entgegensetzen. Allein 2015 gab es über 200 rechtspopulistische oder gar rassistische Kundgebungen und Demonstrationen in Brandenburg. Kriegsflüchtlinge, Asylsuchende und Migranten sind für die Organisatoren solcher Veranstaltungen das eigentliche Ziel. Durch Lügen, Verdrehungen und Gerüchte wird eine Atmosphäre der Angst geschaffen, die Anschläge auf Unterkünfte und Menschen rechtfertigen soll. Wir wollen zeigen, dass diese Menschenfeinde nicht die Mehrheit der Gesellschaft vertreten. Wer jetzt den Weg über das Mittelmeer hierher schafft, flieht unter Lebensgefahr vor Krieg, aus zerstörten Ländern, vor unmenschlichen Zuständen und Hunger in Flüchtlingslagern. Wir wollen, dass diese Menschen hier in Frieden und ohne Angst leben können. Niemand ist dadurch in seiner Existenz bedroht. Viele von uns helfen – beruflich, ehrenamtlich, privat. Wir in Märkisch Oderland wollen bekunden, dass Menschen in Not bei uns willkommen sind. Deshalb schließen Sie sich uns an und zeigen Sie mit uns zusammen Menschlichkeit und Miteinander!

Nehmen Sie teil an der Demonstration und Kundgebung am 11. 06. 2016 ab 13:00 Uhr.

Der Treffpunkt ist am S-Bahnhof Strausberg Stadt. Die Abschlusskundgebung beginnt ca. 14:30 Uhr auf dem Marktplatz (Strausberger Altstadt).

Zu dieser Demonstration rufen auf:

DIE LINKE MOL, CDU MOL, SPD Unterbezirk Märkisch-Oderland, Bündnis 90/Die Grünen MOL, FDP MOL

 

 

Aufruf zur Demonstration am 30.04.2016 in Müncheberg

 

Wir zeigen in Müncheberg Gesicht

Wir rufen zu einer Demonstration am 30. April 2016 in Müncheberg gegen das Verbreiten von menschenverachtendem Gedankengut der NPD und für ein offenes und friedliches Miteinander auf!

Wir lassen nicht zu, dass rassistische Propaganda auf Kosten Schutzsuchender in unwidersprochen bleibt.

Wir lassen nicht zu, dass Hetze, Angriffe und Beleidigungen gegen friedliebende Menschen salonfähig gemacht werden sollen.

Mit unserer Demonstration wollen wir Zeichen setzen für Menschlichkeit und Solidarität.

Wir sind für ein friedliches und demokratisches Miteinander, das auf gegenseitige Achtung und Respekt aufbaut.

Wir stehen dazu, dass Menschen auf der Flucht bei uns ein Zuhause finden.

Die Demonstration findet am 30. April 2016 statt. Treffpunkt ist am Küstriner Torturm (Ernst-Thälmann-Straße, gegenüber Grundschule am Storchenturm) um 9.45 Uhr. Wir gehen vom Küstriner Torturm zum Berliner Torturm und werden anschließend im Stadtpark unsere Kundgebung durchführen.

Dr. Uta Barkusky Dr. Hans-Jürgen Wolf

Bürgermeisterin Vorsitzender der

Stadt Müncheberg Stadtverordnetenversammlung

Unterstützt wird der Aufruf durch:

- Fraktion DIE LINKE der SVV, Ortsgruppe Müncheberg und Kreisverband DIE LINKE MOL

- Fraktion SPD der SVV, Ortsverein Märkische Schweiz und Unterbezirk SPD in MOL

- Fraktion der Wählergruppe Aktion Zukunft der SVV Müncheberg

- Fraktion der Wählergruppe Obersdorf der SVV Müncheberg

- Kreisverband MOL Bündnis 90 / Grüne

- Kreis- Kinder- und Jugendring MOL e.V. mit dem Netzwerk für Toleranz und Integration in MOL und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!"

Frauentagsveranstaltung am 12.03.2016

Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns als SPD Unterbezirk Märkisch-Oderland an der landesweiten Frauenwoche.

Dank der Unterstützung des Landkreises MOL und der Stadt Seelow können wir unsere schon zur Tradition gewordene Frauentagsveranstaltung auch in diesem Jahr durchführen.

Unter dem Motto " Frauengenerationen" im Wechselspiel findet die Veranstaltung am 12. März von 10.00 bis 13.00 Uhr im kleinen Saal des Kulturhauses Seelow statt. Dazu lade ich alle interessierten Frauen recht herzlich ein!

An diesem Tag erwartet Sie folgendes Programm:

9.45 bis 10.15 Uhr              Bewegter Beginn mit der Multi - Kulti Trommelgruppe aus dem Oderbruch

10.15 Uhr                             musikalische Begrüßung durch die Mädchenband der Kreismusikschule

10.20 Uhr                             Begrüßung durch Simona Koß ( Vorsitzende SPD Unterbezirk MOL) , Gernot Schmidt ( Landrat MOL), Jörg Schröder ( Bürgermeister der Stadt Seelow)

10.35 Uhr                             musikalischer Beitrag durch die Mädchenband der Kreismusikschule

10.50 Uhr                             Rede von Ulrike Häffner ( Mitglied des Frauenpolitischen  Rates) zum Thema " Frauengenerationen im Wechselspiel)

11.05 Uhr                             musikalischer Beitrag durch die Mädchenband der Kreismusikschule

11. 15 Uhr                            Auszeichnung von ehrenamtlich engagierten Frauen

11.40 Uhr                             musikalischer Beitrag durch die Mädchenband der Kreismusikschule

11.50 Uhr bis 12.00 Uhr    kurze Umbaupause

12.00 Uhr bis 13.00 Uhr    musikalisch satirisches Programm " Klassik trifft Rock"

Für Getränke und Kuchen ist während der Veranstaltung gesorgt.

Zur besseren Vorbereitung wäre es sehr hilfreich, wenn Sie sich bis zum 1. März über sina.schoenbrunn@web.de  oder Simona.koss@gmx.de anmelden würden.

Frauen, die für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollen, meldet uns bitte auch bis zum 1. März unter Angabe ihrer Adresse/ und oder Emailadresse unter oben angegebenen Mailadressen.

Auf ein Wiedersehen am 12. März freue ich mich und verbleibe bis dahin

mit freundlichen Grüßen

Simona Koß

Unterbezirksvorsitzende der SPD MOL

Unterbezirksparteitag 13..11.2015 in Rüdersdorf

Pressemitteilung Unterbezirksparteitag der SPD Märkisch-Oderland am 13.11.2015

 

Zu Beginn möchten wir aus aktuellem Anlass den Vorsitzenden des SPD-Fraktion im Landtag, Klaus Ness, zitieren: „Die Terroristen haben gestern in Paris einen Anschlag auf unsere Werte der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit begangen. Ihr Ziel ist es, unsere freie, offene, tolerante und liberale Gesellschaft zu zerstören. Bei aller Trauer und Wut über die barbarischen Anschläge müssen wir jetzt die Kraft aufbringen, die Art, wie wir leben, zu bewahren und auszubauen. Wir brauchen also mehr Demokratie, mehr Mitmenschlichkeit und Mitgefühl. Das ist die richtige Antwort auf die Barbarei. Alles andere wäre ein Sieg der Terroristen.“

Der Unterbezirksparteitag am 13.11.2015 in Rüdersdorf gedachte zu Beginn des kürzlich verstorbenen Altbundeskanzlers Helmut Schmidt.

Der Parteitag hatte sich zwei thematische Schwerpunkte die Mitgliederentwicklung im Unterbezirk Märkisch-Oderland und die Flüchtlingsproblematik in Märkisch-Oderland gesetzt.

Die Delegierten nahmen den Bericht zur Mitgliederentwicklung zur Kenntnis. 350 Mitglieder sind zurzeit in 14 Ortsvereinen organisiert. 28% der Mitglieder sind weiblichen und 72% männlichen Geschlechts. Gegenüber dem Vorjahr hat der Unterbezirk 9 Mitglieder verloren.

Mindestens einmal im Jahr soll zukünftig ein Empfang für Neumitglieder stattfinden.

Dem schloss sich eine breite Debatte zur Flüchtlingsproblematik im Landkreis an.

Die Leiterin des  Sozialamtes Frau Buchholz erläuterte den Delegierten die Entwicklung und den aktuellen Stand der Flüchtlingsproblematik in Märkisch-Oderland.

In der anschließenden Diskussion wurden die Möglichkeiten der Einbeziehung der Ortsvereine der SPD in Märkisch-Oderland abgewogen.

 

Neujahrsgruss 2015

Liebe Mitglieder des Ub- Vorstandes ,

Liebe Ortvereinsvorsitzende,

 

das neue Jahr hat uns zwar alle schon voll im Griff, aber trotzdem oder gerade deswegen wünsche ich euch auf diesem Wege ein gesundes und uns allen ein erfolgreiches Jahr 2015. Mögen all eure Wünsche und Hoffnungen im privaten , beruflichen und ehrenamtlichen Bereich in Erfüllung gehen!

Ich freue mich auf eine spannende und interessante Zusammenarbeit im Jahr 2015.

 

Im Anhnag erhaltet ihr das Protokoll der konstituierenden UB- Vorstandsitzung im Dezember.

Bitte beachtet die Hinweise und die Termine.

In diesem Zusammenhang mache ich euch schon einmal auf unsere nächste UB- Vorstandssitzung aufmerksam.

In diesem Jahr haben wir für die einzelnen UB- Termine Themen benannt, die wir gemeinsam bearbeiten wollen.

So auch für die Vorstandssitzung am 12.2.2015 um 18.30 Uhr in der UB Geschäftsstelle in Müncheberg. Das Thema ist für diese Veranstaltung: Entstehung und Entwicklung von Extremismus in der Welt und dessen Auswirkungen. Uns ist es gelungen dazu einen Referenten der Bundespolzei zu gewinnen.  Gern können auch Mitglieder aus den Ortsvereinen teilnehmen.

 

Mit freundlichem Gruß

Simona Koß

Unterbezirksvorsitzende SPD MOL

150-Jahre SPD: Unterbezirk feierte in Letschin

zum 150. Gründungstag der SPD feierten auch die Mitglieder aus Märkisch-Oderland diesen Ehrentag.

Das Alte Kino in Letschin bot gute Vorassetzungen für die Feier. Denn neben den Grußworten und Ehrungen von langjährigen Mitgliedern wurde auch der Film "Wenn Du was verändern willst..." gezeigt.

SPD-Neujahrsempfang mit Einstimmung auf Wahljahr 2013

Die Vorsitzende des SPD-Unterbezirks, Simona Koß, beim Neujahrsempfang der SPD MOL (Foto: B. Brauer)

Etwa 50 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung konnten die Vorsitzende des SPD-Unterbezirks, Simona Koß, und der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Wriezen, Wolfgang Skor, am 15. Februar 2013 im Humpensaal der Stadt Wriezen begrüßen. Zu den Gästen gehörten u. a. Landtagspräsident Gunter Fritsch, der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Jörg Vogelsänger, Landrat Gernot Schmidt, die Landtagsabgeordnete Jutta Lieske und der SPD-Kandidat für die Bundestagswahl, Olaf Mangold. Die Unterbezirksvorsitzende dankte den Genossinnen und Genossen für ihr Engagement im zurückliegenden Jahr und stimmte gleichzeitig ein auf ein arbeitsreiches 2013, in dem es gelte, Bundestags- und Landratswahl erfolgreich zu bestehen.

Ein besonderes Dankeschön hatte Simona Koß für drei Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wriezen vorbereitet. Mit Edward Rapp, Jutta Werbelow und Jürgen Schulz, wurden drei Mitglieder geehrt, die als langjähriger Ortsvereinsvorsitzender, als Fraktionsvorsitzende in der SVV Wriezen und als Kassierer im Ortsverein seit vielen Jahren aktiv tätig sind und waren.

Ein Sommerabend in der Fischerei Altfriedland

Teilnehmer des Sommerfestes beim Rundgang durch Altfriedland (Foto: Klemens Urban)

Der SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland feierte sein diesjähriges Sommerfest in der Fischerei Altfriedland. Etwa 50 Genossinnen und Genossen waren am 24. August 2012 in den Neuhardenberger Ortsteil gekommen. Mit dabei waren auch die Barnimer Andreas Bergener und Olaf Mangold. Beide bewerben sich um die Kandidatur für die Bundestagswahl im kommenden Jahr und nutzten den Abend, um mit den Märkisch-Oderländer SPD-Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.

Nachdem wir mit Fischsuppe und Forelle verwöhnt wurden, stand ein Rundgang durch den Ort auf dem Programm. Viele Teilnehmer schlossen sich der fachkundigen Führung von Herrn Alfred Effert vom Verein "Langes Haus" Altfriedland an und erfuhren viel Wissenswertes zur Geschichte, über die Zeit nach der politischen Wende sowie über Kloster und Kirche.

Das Sommerfest war auch diesmal wieder eine gute Gelegenheit, sich mit Genossinnen und Genossen anderer Ortsvereine auszutauschen, Verabredungen zu treffen oder einfach mit Freunden zu plaudern, die man vielleicht schon sehr lange nicht mehr gesehen hatte.

Ein herzliches Dankeschön geht an unser Vorstandsmitglied Udo Schonert aus Bad Freienwalde, der in diesem Jahr den organisatorischen Part übernommen hatte.

Birgit Brauer
Vorstandsmitglied UB MOL

Unterbezirksparteitag wählte Vorstand

(Strausberg) Am 12. Mai trafen sich die Delegierten der Ortsvereine, um turnusmäßig den Vorstand zu wählen.
Ohne Gegenkandidaten stellte sich Simona Koß erneut dem Votum der Delegierten.
Von den 43 Delegierten erhielt sie 35 Stimmen. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Es zeigt, dass wir als gesamter Vorstand in den letzten beiden Jahren eine gute Arbeit gemacht haben.“ sagte die alte und neue Unterbezirksvorsitzende.
Die bevorstehenden Bundestags- und auch Kommunalwahlen werden die Schwerpunkte der Arbeit in den kommenden beiden Jahren sein.

SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland ruft zur Teilnahme an Kreativwettbewerb auf

„Frauen macht Euch fit und entscheidet mit“ lautet der Slogan für den Wettbewerb, den der SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland am 25. März 2011 gestartet hat. Wer zu diesem Thema Ideen und Vorschläge hat, ist aufgerufen, sich zu beteiligen. Unser gesellschaftliches Leben bietet dafür die vielfältigsten Anregungen, wie zum Beispiel die Bereiche Beruf, Ehrenamt und Politik. Beiträge können in Form von Plakaten, Fotos, Zeichnungen, Collagen, Filmen*) oder Videos*) ab sofort eingereicht werden

entweder per Post an den

SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland
Geschäftsstelle
Wasserstr. 2 - 4
15374 Müncheberg

oder per E-Mail unter

info@spd-mol.de

Kennwort „Kreativwettbewerb“.

Einsendeschluss ist der 20. Juni 2011.

Im Rahmen des Sommerfestes des SPD-Unterbezirks MOL am 26. August 2011 werden die Arbeiten dann der Öffentlichkeit präsentiert. Die drei besten Beiträge werden prämiert. Eine Jury wird darüber entscheiden. Anschließend können die Arbeiten in der Geschäftsstelle des SPD-Unterbezirks besichtigt werden. Die Ausstellungseröffnung hier findet am 08. September 2011 statt.

Und noch ein wichtiger Hinweis: Auch wenn mit dem Slogan die Frauen angesprochen sind – Wettbewerbsbeiträge sind ausdrücklich von Frauen und Männern erwünscht.

-----
*) Länge der Filme oder Videos bitte maximal drei Minuten.

Simona Koß
Vorsitzende des SPD-Unterbezirks
Märkisch-Oderland

Neue Geschäftsstelle des SPD-Unterbezirks MOL

Jetzt endlich ist es so weit. Die Geschäftsstelle des SPD-Unterbezirks Märkisch-Oderland ist umgezogen. Bereits im Dezember 2010 konnte die Arbeit am neuen Standort in Müncheberg aufgenommen werden. Dieser Umzug hat uns im vergangenen Jahr mehrere Monate beschäftigt. Vieles war abzustimmen, vorzubereiten und zu organisieren. Jetzt sind wir stolz auf das Ergebnis und froh, dass wir diesen Schritt gegangen sind. Landtagspräsident Gunter Fritsch, die SPD-Kreistagsfraktion MOL und der SPD-Ortsverein Müncheberg haben uns auf diesem Weg begleitet und wir freuen uns, dass sie als Untermieter mit in die neuen Räumlichkeiten eingezogen sind.

Nachdem nun alles seinen Platz gefunden hat und wir komplett eingerichtet sind, werden wir die neue Geschäftsstelle am Freitag, dem 25. März 2011, um 16:00 Uhr gemeinsam mit Partnern, Freunden und Nachbarn nun auch offiziell eröffnen. Das Büro hat seinen Sitz in 15374 Müncheberg, Wasserstraße 2 - 4 (gleich neben der Sparkasse).

Wir wollen dieses Treffen nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir werden darüber hinaus den Startschuss für unser Mitgliederwerbeprojekt geben und einen Kreativwettbewerb ausrufen. Mit einer Bilderausstellung bieten wir was fürs Auge und mit einem kleinen Imbiss etwas für den Gaumen.

Wir freuen uns auf diesen Termin und einen interessanten Gedankenaustausch.

Simona Koß
Unterbezirksvorsitzende

Mit frischem Mut voran

Im Rahmen des Projektes „SPD Brandenburg 2020“ werden die Konzepte aus Cottbus, Märkisch-Oderland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming gefördert. Unser Konzept in MOL zielt besonders auf junge Frauen, die für die Mitarbeit in der SPD gewonnen werden sollen. Hier kooperiert der Unterbezirk mit dem AsF-Landesverband und natürlich mit der AsF in MOL.

Den Startschuss für die Umsetzung des Konzeptes geben wir mit der Frauentagsveranstaltung am 11. März 2011 in Alt Zeschdorf, die im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche stattfindet. Von dieser Stelle aus wünsche ich allen Teilnehmerinnen einen schönen Nachmittag mit netten Gesprächen und den Organisatorinnen viel Erfolg und gutes Gelingen. Ich würde mich freuen, wenn von der Möglichkeit, hier neue Kontakte zu knüpfen, rege Gebrauch gemacht wird.

Die weiteren Termine werden wir demnächst veröffentlichen. Ich hoffe, dass sich bei der Vorbereitung dieser Veranstaltungen viele Genossinnen und Genossen mit einbringen, und wünsche mir zahlreiche Besucher, die uns gegenüber aufgeschlossen sind.

Simona Koß
UB-Vorsitzende

Ein gut besuchter Neujahrsempfang

In diesem Jahr fand der Neujahrsempfang des SPD-Unterbezirkes MOL in Falkenberg/Mark statt. Der dortige Ortsverein hatte den organisatorischen Part übernommen und eine gelungene Veranstaltung vorbereitet. Auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Dankeschön allen fleißigen Helferinnen und Helfern.

Neben Genossinnen und Genossen aus den Ortsvereinen des gesamten Landkreises MOL nahmen viele Vertreter aus Vereinen und Unternehmen der Region Falkenberg-Höhe teil. Begrüßen konnte ich an diesem Tag auch unseren Landtagspräsidenten Gunter Fritsch und den Landrat Gernot Schmidt, die Grußworte an die Gäste richteten. Neben den Redebeiträgen blieb den Teilnehmern viel Zeit für interessante Gespräche. Und ich bin mir sicher, dass sich bei der Diskussion zum Thema „Brandenburg 2030“ auch Vertreter aus den Vereinen beteiligen möchten.

Simona Koß
UB-Vorsitzende

Umzug der Geschäftsstelle des SPD-Unterbezirks MOL

Peter Müller und Thomas Berendt beim Aufbau der Möbel

Trotz eisiger Temperaturen und starker Schneefälle ist es uns gelungen, wie geplant am 3. und 4. 12. 2010 mit der Geschäftsstelle von Seelow nach Müncheberg umzuziehen.
Zur gleichen Zeit wurde auch das Müncheberger Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten Gunter Fritsch mit in die neuen Räumlichkeiten umgelagert.

Das neue Domizil beherbergt damit die Geschäftsstelle unseres Unterbezirkes, das Bürgerbüro von Gunter Fritsch, die Kreistagsfraktion und den Ortsverein Müncheberg.

Die Dezembersitzung des Unterbezirkes fand dort schon am 9. 12. 2010 statt.

Auf diesem Wege noch einmal mein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer!

Simona Koß
Unterbezirksvorsitzende

SPD-MOL tagte am 06. 11. 2010 in Müncheberg - neue Satzung beschlossen

Am Samstag, den 06. 11. 2010 trafen sich die Genossinnen und Genossen aus MOL zum Parteitag, um ihre Satzung neu zu beschließen.

Zunächst nutzen die Delegierten den Parteitag, um sich über die Arbeit des Unterbezirksvorstandes, der Kreistagsfraktion, der Jusos und der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) MOL seit dem letzten Parteitag am 27. 03. 2010, zu informieren. Simona Koß, UB-Vorsitzende, berichtete, dass die gebildeten Arbeitsgruppen des UB-Vorstandes ihre Arbeit aufgenommen haben. Der UB-Vorstand hat sich, so seine Zielsetzung, den Themen gewidmet, die den Bürgern sehr am Herzen liegen.

Es gab bisher eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Biber und eine Informationsveranstaltung zur Polizeireform. Folgen werden Veranstaltungen im Jahr 2011 zum Autobahnlärm im Rüdersdorfer Bereich und zur Kinderarmut.

Mehr Transparenz hält auch die Kreistagsfraktion für wichtig. So werden künftig die Einladungen zu den Sitzungen im Internet stehen.

Bei den Jusos und der ASF gab es seit März 2010 Neuwahlen der Vorstände.

Nach den Berichten aus den Gremien und der Diskussion dazu, erläuterte Patrick Gumpricht, Leiter der Arbeitsgruppe Vorbereitung Parteitag und Satzungsfragen des UB-Vorstandes, die Änderungen in der bisherigen Satzung. Die Notwendigkeit der Änderung der Satzung ergab sich unter anderem aus der bisher unklaren Definition von Fristen, dem Sitz der neuen Geschäftsstelle der SPD MOL ab Januar 2011 und der Bildung eines Unterbezirksausschusses.

Die vorgeschlagenen Änderungen wurden Abschnittsweise beraten und diskutiert, sodass letztendlich die Satzung beschlossen wurde. Der Bildung eines Unterbezirksausschusses wurde nicht zugestimmt, sodass dieser im § 3 der Satzung nicht aufgeführt ist.

An alle Genossinnen und Genossen richtet sich nochmals der Aufruf, an der bevorstehenden Umzugsaktion der Geschäftsstelle des UB MOL von Seelow nach Müncheberg vom 02. bis 04. Dezember 2010 kräftig mitzuhelfen und sich dafür beim Geschäftsführer Klemens Urban anzumelden.

UB-Vorstandssitzung am 10. Juni 2010 in der SPD-Geschäftsstelle in Seelow

Die gebildeten Arbeitsgruppen berichten über ihre Beratungsergebnisse:
1. AG Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung unter Leitung von Simona Koß gibt die Ergebnisse ihrer ersten Sitzung vom 02.06.2010 dem UB-Vorstand bekannt.

a) Es ist vorgesehen, Give aways bzw. kleine Werbeartikel von der SPD MOL anfertigen zu lassen. Bereits zum Sommerfest des UB wird es voraussichtlich Kugelschreiber mit dem Logo der SPD MOL zum Verkauf geben.
Weiterhin ist angedacht, einen Kalender anfertigen zu lassen, in dem für jeden Monat ein Fotomotiv mit einer besonderen Aktion eines Ortsvereins zu sehen sein wird.

b) Die AG informiert weiterhin, dass geplant ist, zu Themen, die die Menschen bewegen, öffentliche Veranstaltungen durchzuführen.
Über die Themen wurde diskutiert. Hier gibt es noch Beratungsbedarf.

Der UB- Vorstand fasst folgenden Beschluss:

Im Jahr 2010 werden 3 Veranstaltungen mit Öffentlichkeitscharakter durch den UB-Vorstand in Absprache mit der Kreistagsfraktion und dem Landrat vorbereitet und organisiert.

2. Für die AG Finanzen berichtet Tillmann Bock, dass sie sich ebenfalls mit der Herstellung von Werbeartikeln befasst haben, was deren Finanzierung betrifft. Desweiteren befasste sich die AG mit den Varianten einer möglichen Bürostruktur und die Finanzierungsgrundlagen dafür.

3. Die AG Vorbereitung Parteitag und Satzungsfragen hat noch nicht getagt.

Tagung der AG Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung

Termin: 02.06.2010
Uhrzeit: 17.45 Uhr
Ort: SPD-Bürgerbüro Müncheberg

Anwesenheit: Simona Koß , Karin Fritsche,
Uwe Behr, Udo Schonert, Marlies Zachert
und Birgit Brauer von der AG Finanzen

Gesprächsthemen:

1. Herstellung von Werbeartikel für die SPD MOL

2. Wie kann die Internetpräsenz des Unterbezirks besser und aktuell gestaltet werden

3. Vorbereitung von themenbezogenen öffentlichen Veranstaltungen des Unterbezirks

- Die AG schlägt dem UB-Vorstand drei Veranstaltungen für das Jahr 2010 vor

4. Die AG–Mitglieder verständigen sich zum Projekt 2020.

Die Vorschläge der AG Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung werden dem Unterbezirksvorstand zur Sitzung am 10. 06. 2010 vorgestellt.

UB-Vorstandssitzung am 12. Mai 2010 im Schloss Trebnitz

Der UB-Vorstand legt die Arbeitsgruppen fest:
Entgegen den Festlegungen vom15. 04. 2010 wurden die Arbeitsgruppen Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung zusammengelegt.

1. AG Vorbereitung Parteitag und Satzungsfragen
Leitung: Simona Koß
Mitglieder: Esther Drusche, Patrick Gumpricht, Annett Buchholz

2. AG Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung
Leitung: Karin Fritsche und Simona Koß
Mitglieder: Uwe Behr, Udo Schonert, Marlies Zachert

3. AG Finanzen
Leitung: Tilmann Bock
Mitglieder: Sabrina Janik, Birgit Brauer, Thomas Berendt, Jürgen Pohle

Konstituierende Sitzung des SPD-Unterbezirks (UB) -Vorstandes am 15. April 2010 in der Geschäftsstelle in Seelow

Am 15. April 2010 konstituierte sich der am 27.03.2010 neu gewählte Vorstand der SPD in Märkisch-Oderland und legte die Aufgabengebiete der Vorstandsmitglieder für den bevorstehenden Arbeitszeitraum fest.

Neu gewählter UB-Vorstand:
Vorsitzende: Simona Koß
Stellvertreter: Tillmann Bock und Karin Fritsche
Kassiererin: Birgit Brauer
Schriftführerin: Marlies Zachert

Beisitzer:
Uwe Behr, Thomas Berendt, Annett Buchholz, Esther Drusche,
Patrick Gumpricht, Hannelore Kaul, Jürgen Pohle, Steffen Röstel,
Udo Schonert, Barbara Westphal

Schiedskommission des UB-MOL:
Vorsitzender: Björn Ernst
Stellvertreter: Rita Nachtigall und Mirko Nowitzki
Mitglieder: Dennis Ferch, Torsten Boger,
Dr. Hans-Jürgen Wolf, Uwe Koch

Der SPD-UB-Vorstand beschloss am15.04.2010, dass Paten benannt werden, die künftig enge Kontakte zwischen dem Vorstand und Ortsvereinen halten, die nicht direkt im Vorstand vertreten sind.

Unterbezirksparteitag wählte neuen Vorstand

Am Samstag, 27.03.2010 wählten die Delegierten der Ortsvereine turnusmäßig den Unterbezirksvorstand.

Neben Mitgliedern, die bisher im Vorstand mitarbeiteten, wurden auch neue Mitglieder in das 15-köpfige Gremium gewählt.

Die bisherige Vorsitzende Simona Koß aus dem Ortsverein Müncheberg wurde wieder gewählt.

Schwarzbuch ist Schwatzbuch

Potsdam – Die heutigen Vorwürfe von Verbänden gegen die Brandenburger Umweltpolitik hat Martina Gregor-Ness, umweltpolitische Sprecherin und stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion, klar zurückgewiesen. Gregor-Ness: "Das angebliche Schwarzbuch ist ein Schwatzbuch. Brandenburg ist bundesweit führend beim Naturschutz, dem Ökolandbau und der regenerativen Energie. Ganz im Sinne des natürlichen Hochwasserschutzes wurden und werden an Elbe und Oder Deiche verlegt."

Generalsekretär Klaus Ness in MOL

Generalsekretär Klaus Ness

Wie an jedem zweiten Donnerstag im Monat trafen sich die Ortsvereinsvorsitzenden und der Unterbezirksvorstand MOL in Seelow.

Die Unterbezirksvorsitzende Simona Koß begrüßte Klaus Ness als Gast. Er stellte die Ausgangslage zur Bundes- und Landtagswahl im Landkreis MOL dar. Nach seinem Vortrag kam es zu einer lebhaften Diskussion.
Schwerpunkte dabei waren die Bildung und die Situation im Gesundheitswesen im Landkreis Märkisch-Oderland.

Am Ende der Diskussion war seine Aufforderung an die Teilnehmer: "Wir müssen bis zum 27. September, 18.00 Uhr kämpfen. Dann haben wir die Chance alle Wahlkreise, auch in Märkisch-Oderland zu gewinnen."

Unterbezirksparteitag ehrt langjährige Mitglieder

Am 4. April trafen sich die Delegierten der Ortsvereine des SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland im Sticker in Strausberg.
Bevor die eigentliche Diskussion begann, konnten mehrere SPD-Mitglieder für eine langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Wolfgang Strohmeyer und Wilhelm Wenzel sind seit 50 Jahren SPD-Mitglied.
Jürgen Hitzges erhielt für seine 25-jährige Mitgliedschaft die Ehrung. Aber auch weitere Mitglieder, die seit 40 bzw. 10 Jahren in der SPD aktiv mitarbeiten wurden ausgezeichnet.

Dr. Frauke Hildebrandt wurde SPD-Mitglied

Simona Koß, Frauke Hildebrandt, Jörg Lehmann


Unterbezirksvorsitzende Simona Koß, Frauke Hildebrandt, Stellv. Vors. Jörg Lehmann

Auf dem Unterbezirksparteitag m 4. April 2009 wurde Dr. Frauke Hildebrandt als Mitglied in die SPD Märkisch-Oderland aufgenommen.

Der Vorsitzende des Ortsvereins Buckow, in dem Frauke nun Mitglied ist freut sich über die Verstärkung. „Wir freuen uns besonders, dass eine junge und engagierte Frau zu uns gefunden hat. Jede Unterstützung ist für uns eine Bereicherung.“ so Dr. Volker Melchert.

Unterbezirksparteitag wählte neuen Vorstand

Hennickendorf Am Samstag, 05.04.2008 trafen sich die Delegierten der Ortsvereine des SPD-Unterbezirks Märkich-Oderland zu ihrem Wahlparteitag. Nach der Satzung der SPD sind die Vorstände nach zwei Jahren erneut zu wählen.
Die Ortsvereinsvorsitzende von Hennickendorf Monika Döppner-Smyczek begrüßte die Delegierten zu Beginn des Parteitages.

Sommerfest 2007

Am Freitagabend trafen sich fast 70 Mitglieder, deren Familienangehörige und Freunde der SPD zum Sommerfest des Unterbezirks Märkisch-Oderland.

Neujahrsgespräch im Altkreis Seelow

Vom Neujahrsgespräch in Golzow mit den Ortsvereinen des Altkreises Seelow wollen wir auch noch einige Impressionen auf unsere Internetseite stellen.
=> Hier gelangen Sie direkt zu den Bildern.

Erste Sitzung nach Neuwahl

Auf seiner ersten Sitzung nach der Neuwahl tagte der Unterbezirksvorstand unter der Leitung von Simona Koß (Ortsverein Müncheberg).

Antrag an den Landesparteitag

Nach der Beratung und Beschlussfassung auf dem Unterbezirksparteitag ist nun der Antrag zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung zur Beschlussfassung an den Landesparteitag weitergeleitet.

Unterbezirksparteitag wählte neuen Vorstand

Der neue Vorstand

Müncheberg - Die Delegierten des Unterbezirkes Märkisch Oderland wählten auf ihrem Unterbezirksparteitag in Müncheberg turnusmäßig einen neuen Vorstand.

Gernot Schmidt wiedergewählt

Am 8. MAi wählten die Delegierten der Ortsvereine in Neuenhagen einen neuen Unterbezirksvorstand.

30 Jahre SPD Ortsverein Fredersdorf

Am 24. Januar 1990 wurde der Ortsverein der SPD Fredersdorf gegründet. Hier finden Sie die Jubiläumsschrift mit dem Rückblick auf 30 Jahre Politik.

Mitglied werden

oder Beitrittsformular (PDF)

Counter

Besucher:767450
Heute:111
Online:2